In unserem Übersetzungsbüro kommt bei der Umsetzung jedes Übersetzungsauftrags ohne Rücksicht auf dessen Größe, Umfang, Art oder Schwierigkeitsgrad stets das Vier- bzw. Sechs-Augen-Prinzip zur Anwendung, wonach die Richtigkeit des übersetzten Textes jeweils von mindestens zwei bzw. drei Übersetzern oder Sachverständigen zu kontrollieren und eventuell nachzubessern ist.
Dieser immer penibel durchzusetzenden Qualitätssicherungsmethode liegt unsere über lange Jahre gesammelte und fundierte Erkenntnis zugrunde, dass auch der beste Übersetzer nach mehreren Stunden Arbeit dazu neigt, völlig unbewusst entweder aus Ermüdung oder wegen mangelnder Konzentration einfache Tippfehler oder anderweitig auffällige Sprachholprigkeiten zu verüben. Manchmal kann er nicht einmal sehen, was andere sofort erblicken, ohne sich in den übersetzten Text besonders vertiefen zu müssen.
Dank dieser Vorgehensweise lassen sich alle Unzulänglichkeiten und Versäumnisse des ursprünglichen Übersetzers ausschließen, damit der Endbenutzer von der Übersetzung jeweils maximalen Gebrauch machen und diese ohne jedes Bedenken veröffentlichen kann. Wir gehen hier immer davon aus, dass die Übersetzungsqualität nie selbstverständlich ist, sondern immer von einem gut eingespielten Team aus Übersetzern, Lektoren, Terminologen, Copywritern, Korrektoren und Sachverständigen erarbeitet werden muss.